Der jobwalk ist ein innovatives Recruitingformat, das dem aktuellen Fachkräftemangel und den geänderten Bedürfnissen der potentiellen Bewerber*innen und Jobsuchenden gerecht wird: Anstatt die Kandidaten in ein Messegelände oder eine muffige Dreifachturnhalle zu locken, treffen Sie beim jobwalk Ihre Zielgruppe dort, wo sie sich natürlicherweise aufhält: An einem Sommersamstag im Herzen der City. Hier können Sie endlich die richtigen Mitarbeiter*innen finden.
Bei guter Laune, in entspannter Atmosphäre, mit Eiscreme, Kaffee und – vor allem – auf Augenhöhe begegnen sich beim jobwalk Arbeitgeber und Berufsinteressierte im neuen Format.
Aufgrund unserer groß angelegten Besucherwerbung im Vorfeld kommen über 75 Prozent der Besucher*innen ganz gezielt zum jobwalk, um sich entweder über die regionalen Arbeitsmöglicheiten zu informieren, oder um sich ganz konkret nach einem neuen Job umzusehen. Zusätzlich erreichen wir mit etwas mehr als 20 Prozent der Besucher, die zufällig auf die Veranstaltung in der City aufmerksam werden, als einzige Veranstaltung die sogenannten „latent Wechselwilligen“ in einer nennenswerten Größenordnung. Und schon so mancher, der „eigentlich“ gar nicht auf Jobsuche war, hat beim jobwalk spontan einen neuen Arbeitgeber gefunden, der besser zu ihm passt.
Darüber hinaus bietet der jobwalk seinen Ausstellern ein einzigartiges Gebührenkonzept. Die Teilnahme jobwalk können sich auch kleine, mittelständische und Handwerksunternehmen leisten, da sich die Standgebühr an der Anzahl der Mitarbeiter*innen orientiert. Keine Standpreise mit der Gießkanne nach der Quadratmeterzahl sondern ein angepasstes Gebührenkonzept, das sich an den Möglichkeiten der Aussteller ausrichtet.
Zu unseren bisherigen Veranstaltungen in Erlangen, Jena, Regensburg und Leipzig kamen rund 203.500 Besucherinnen und Besucher und führten etwa 131.000 Gespräche mit den insgesamt 1.471 Ausstellern.
Wir haben im Rahmen der Veranstaltungen etwas mehr als 7.000 Besucherinnen und Besucher befragt: Über die Hälfte kam mit der konkreten Absicht, sich nach einem neuen Job umzusehen, rund ein Drittel, weil sie sich über den regionalen Arbeitsmarkt informieren wollten und ca. elf Prozent weil sie zufällig auf den jobwalk aufmerksam geworden sind.
Mehr als die Hälfte aller Besucherinnen und Besucher war berufstätig, 27 Prozent waren Studierende, auf Platz drei folgten mit 16 Prozent Schülerinnen und Schüler und neun Prozent waren Auszubildende.
Die Erwartungen an die Veranstaltungen wurden sowohl bei Besucher*innen und Ausstellern in einem hohen Maß erfüllt.