FAQ2025-08-08T12:59:22+00:00

Die wichtigsten Antworten zum jobwalk

Was genau ist der jobwalk?2025-07-17T16:22:23+00:00

Der jobwalk ist eine Open-Air Job- und Karrieremesse, die jeweils an einem Samstag im Sommer in zentraler Lage auf hochfrequentierten Plätzen in den Innenstädten attraktiver Großstädte stattfindet.

Wir haben rund 100 Ausstellungsflächen je Veranstaltung, im Durchschnitt zählen wir 11.500 Besucher*innen (anhängig von der Größe der Veranstaltungsstadt), knapp 50 Prozent suchen konkret nach einem Job, rund ein Drittel ist auf der Suche nach Informationen über die Unternehmen in der Region und knapp ein Fünftel kommt zufällig. Rund 65 Prozent unserer Aussteller sind überzeugte Wiederholungstäter.

Wie kann ich an einem jobwalk teilnehmen?2025-07-17T16:19:00+00:00

Wenn Sie zum ersten Mal an einem jobwalk teilnehmen möchten, gehen Sie bitte auf unsere Registrierungsseite. Dort können Sie sich kostenlos anmelden.

Der komplette Buchungsvorgang beim jobwalk erfolgt online. Sie können an jedem Standort Ihren Wunschstandplatz auswählen und werden anschließend in wenigen Schritten durch die Buchung geleitet. Das Ganze dauert nicht länger als drei Minuten. Sie benötigen kein Fax und müssen auch keine PDF-Formulare ausfüllen.

Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Dort können Sie Ihre Unternehmensdaten überprüfen, Ansprechpartner hinzufügen, löschen oder bearbeiten, Sie können kostenlos Social Media Beiträge erstellen, unbegrenzt kostenlos Stellenangebote hochladen oder bei Bedarf auch Standmobiliar ausleihen.

In der Folgenacht erhalten Sie um 01:00 Uhr eine schriftliche Auftragsbestätigung zu Ihrer Buchung/Bestellung.

Was kostet die Teilnahme an einem jobwalk?2025-07-17T16:18:50+00:00

Die Standgebühren beim jobwalk richten sich nach der Unternehmensgröße und beginnen bei 295,00 Euro. Bitte entnehmen Sie Ihre Standgebühren unserer Leistungen- und Gebührenliste. Die Gebühren richten sich nach der Anzahl der Mitarbeiter*innen am Standort, von dem aus Sie teilnehmen.

Was passiert bei schlechtem Wetter?2025-07-17T16:29:14+00:00

Das Wetterrisiko tragen wir als Veranstalter. Darum erhalten Sie auch erst 14-10 Tage vor der Veranstaltung eine Teilnahmerechnung. Sollte sich zu diesem Zeitpunkt abzeichnen, dass die Veranstaltung aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, erhalten Sie auch keine Rechnung.

Welche Standgrößen gibt es?2025-07-17T17:45:45+00:00

Alle Stände haben die Größe von 3x3m. Die Buchung mehrerer, zusammenhängender Stände ist möglich. Bitte beachten Sie hierzu unsere Partnerangebote. Unsere Pavillions haben eine Durchgangshöhe von 2,2m und können mittels einer Zelterhöhung bis auf 2,7m erhöht werden. Dann passt auch Ihre Messewand in den Stand.

Welche Zielgruppen kommen zum jobwalk?2025-07-17T16:29:44+00:00

Der Großteil der Besucherinnen und Besucher eines jobwalk ist mit 42 Prozent berufstätig, an zweiter Stelle kommen die Studierenden mit 27 Prozent. Schülerinnen und Schüler machen 16 Prozent der Besuchenden aus und neun Prozent sind Auszubildende.

Mehr als die Hälfe (52 Prozent) besuchen den jobwalk weil sie gezielt einen Job suchen, 37 Prozent kommen mit der Absicht sich über die Möglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu informieren und elf Prozent kommen zufällig vorbei, weil sie bei einem Stadtbummel auf die Veranstaltung aufmerksam geworden sind.

Unser Umfrageteam befragt bei jeder Veranstaltung zwischen 300 und 500 zufällig ausgewählten Besucherinnen und Besuchern nach ihrem Tätigkeitsstatus und den Besuchsgründen.

Weitere Fragen zum jobwalk?2025-07-17T16:20:32+00:00

jobwalk Karriereevents

Peter Böttger

T. +49 911 520 90 666

M. connect@jobwalk.city

Nach oben gehen