Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse
Unsere jobwalk-Messen 2023 in Jena, Erlangen, Leipzig und Regensburg
Der jobwalk ist Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse. Beim jobwalk müssen Ihre potentiellen Bewerber nicht erst in eine Messehalle am Stadtrand oder in eine muffige Dreifachturnhalle kommen, beim jobwalk treffen Sie Ihre Kandidaten unter freiem Himmel auf einem zentralen Platz in Innenstadtlage.
Beim jobwalk treffen Sie Ihr Publikum dort, wo es sich ganz natürlich aufhält: An einem Samstag im Sommer im Herzen der City unter freiem Himmel. Nutzen Sie den jobwalk um latent Wechselwillige Mitarbeiter*innen zu treffen.
Beim Bummeln und Bewerben treffen Sie nicht nur auf bewerbungswillige Kandidaten, die bereits ganz gezielt aufgrund unserer umfangreichen Werbemaßnahmen zum jobwalk kommen, sondern auch auf diejenigen, die zu den sogenannten „latent Wechselwilligen“ gehören. Diese Menschen befinden sich an einem Sommersamstag in der City – zum Einkaufen, Kaffee trinken oder nur zu einem Stadtbummel.
Durch die zentrale Lage der jobwalk Locations werden diese Besucher zu Interessierten oder sogar zu Bewerbern, zu Menschen, die spontan die Gelegenheit nutzen Ihr Unternehmen kennenzulernen und nicht selten offen dafür sind eine neue Herausforderung anzunehmen.
Sie treffen Auszubildende, Studierende und Berufserfahrene in einer entspannten Atmosphäre, in der Kennenlernen unverkrampft und auf Augenhöhe möglich.
Sie möchten die Atmosphäre eines jobwalks gern einmal kennenlernen? Dann besuchen Sie unsere „Videothek“ und überzeugen Sie sich selbst, was Aussteller und Besucher über dieses neue und erfolgreiche Format der Rekrutierung sagen.
Kostenreduktion im Personalwesen, verbesserte Kundenzufriedenheit und nicht zuletzt eine Steigerung des Geschäftsergebnisses durch die höhere Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter – die Effekte von Employer Branding sind enorm und gehen weit über reine Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern hinaus. Wie man als Unternehmen seinen Employer Brand identifiziert, wie man Schwächen aufdeckt und seine Stärken herausfindet, wie die saubere Differenzierung vom Wettbewerb erfolgen kann und die richtigen Zielgruppen definiert werden können – dieser Praxisleitfaden von Peter Böttger erklärt in einfachen Schritten, wie Sie zu einem erfolgreichen und attraktiven Arbeitgeber werden.
jobwalk Jena am 3. Juni 2023 auf dem Marktplatz
Jena Lichtstadt, die Wiege der europäischen Optik- und Photonikindustrie, ist gekennzeichnet durch internationale Hightech-Konzerne, innovative Startups und einen bedeutenden Anteil breit aufgestellter klein- und mittelständischer Unternehmen.
Jena ist ein führendes Hochtechnologiezentrum in Thüringen und in Mitteldeutschland. Etwa ein Drittel aller Beschäftigten verfügt hier über einen Hochschulabschluss, das liegt weit über dem Bundesdurchschnitt von 17 Prozent.
Deutlich über 50 Prozent der Aussteller in Jena beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter*innen. Durch das innovative Gebührenkonzept des jobwalk können sich auch diese Unternehmen zu vernünftigen Konditionen als attraktive Arbeitgeber einer breiten Zielgruppe präsentieren.
jobwalk Erlangen am 17. Juni auf dem Schloßplatz
Die Universitätsstadt Erlangen ist die Geburtsstätte des jobwalk. Hier fand im Juni 2018 unsere Pilotveranstaltung für Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse statt.
Nach 2018, 2019, Corona und 2022 findet am 17. Juni 2023 der vierte Jobwalk auf dem Marktplatz im Herzen der City statt.
Deutschlands kleinste Großstadt verfügt über eine hervorragende Unternehmensstruktur, eine der besten Universitäten in Deutschland und wird vom Prognos Institut seit Jahren als eine der Städte mit den absolut besten Zukunftsaussichten eingeschätzt und lag unter den Regionen mit den besten Zukunftsaussichten in Deutschland 2022 auf Rang zwei, sogar vor München und Ingolstadt. Im Bereich beste Chancen im Arbeitsmarkt ist Erlangen sogar Deutschlands führende Stadt.
2023 erstmals im Angebot: jobwalk Handwerk auf dem Hugenottenplatz in Erlangen
Der jobwalk Erlangen ist seit 2018 zu einer etablierten Veranstaltung für Personalgewinnung geworden. Von Startups bis zu Weltkonzernen stellen sich jeweils 80 bis 100 Unternehmen vor. Leider sind Handwerksbetriebe nur in geringer Teilnehmerzahl vorhanden, obwohl dieser Bereich händeringend nach Mitarbeiter*innen sucht.
Wir werden daher erstmals den jobwalk auf dem Schloßplatz um den „jobwalk-Handwerk“ auf dem Hugenottenplatz erweitern.
Der jobwalk Handwerk findet parallel zum jobwalk Erlangen statt und ist ausschließlich regionalen Handwerksbetrieben bis max. 50 Mitarbeiter*innen vorbehalten.
Die teilnehmenden Unternehmen verpflichten sich zur durchgängigen Präsentation Ihres jeweiligen Handwerks durch praktische Vorführungen. Ohne die Arbeitspräsentation ist eine Teilnahme nicht möglich!
jobwalk Leipzig am 24.06.2023 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz
Der Standort Leipzig gehört derzeit mit aktuell schätzungsweise 150 bis 200 Start-ups, zu den Boomtowns in Deutschland. Während sich in der Stadt zunächst Start-ups im Bereich E‑Commerce, wie Spreadshirt (heute 500 Mitarbeiter), ansiedelten, sind später Branchen wie Big Data (zum Beispiel Data-Virtuality, Webdata Solutions, ApiOmat, Solution Engine) sowie Start-ups im Bereich von Infrastruktur, wie Energie (zum Beispiel Energy2market, Rhebo, SENEC/Deutsche Energieversorgung), oder Mobilität (nextbike, ekoio, busnetworx) hinzugekommen.
In der Fachrichtung Life Science, Gesundheit und Medizintechnik sind zum Beispiel futalis oder die PHACON zu etablierten Akteuren geworden.
Der jobwalk kommt in diesem Jahr zum ersten Mal nach Leipzig. Am 24. Juni können bis zu 130 Unternehmen auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz unter dem Motto „Bummeln & Bewerber“ den interessierten Besucher vorstellen.
Die Stadt der „friedlichen Revolution“ knackte Anfang 2022 die 600.000 Einwohner Marke. In Leipzig sind insgesamt 14 Hochschulen und eine hochschulähnliche Bildungseinrichtung vertreten (sechs staatliche und neun private). Davon sind insgesamt sieben mit ihrem Hauptsitz in Leipzig angesiedelt. In Leipzig studieren ungefähr 40.000 Student:innen, was einem Studierendenanteil von etwa sieben Prozent entspricht. Laut der Online-Stellenbörse „indeed“ gibt es derzeit in Leipzig mehr als 20.000 offene Stellen.
jobwalk Regensburg am 30. September auf dem Neupfarrplatz
Der jobwalk sollte ursprünglich schon 2020 zum ersten Mal nach Regensburg auf den Neupfarrplatz kommen. Dann ist Corona dazwischen gekommen. Nun fand der erste jobwalk Regensburg im Juli 2022 statt.
Regensburg ist ein attraktives Oberzentrum, dessen Einzugsbereich sich über ganz Ostbayern mit etwa 700.000 Menschen erstreckt. Jobmotoren – Global Player, innovative Hightechfirmen ebenso wie starke kleine und mittelständische Unternehmen – sorgen dafür, dass Regensburg ebenso viele Arbeitsplätze wie Einwohner aufweist.
Die hohe Aufenthaltsqualität rund um die Stadt sowie die Universität und weitere Bildungseinrichtungen ziehen viele leistungsfähige Menschen an. Gleichzeitig waren bei den Jobcentern der Region um Regensburg Ende 2021 etwa 20.000 offene Stellen gemeldet.
Leider hat in Regensburg, ebenso wie bei fast allen anderen Veranstaltungen 2022, die extrem hohe Veranstaltungsdichte nach der Corona-Pandemie dazu geführt, dass weniger als Besucher als erwartet zum jobwalk kamen. Nur rund 9.000 Interessierte besuchten die Stände der knapp 70 Unternehmen.
Auch in Regensburg war der jobwalk ein Magnet für klein- und mittelständische Unternehmen. Rund zwei Drittel der Aussteller beschäftigten 250 oder weniger Mitarbeiter*innen.