Deutsch­lands gro­ße Open-Air Job- und Kar­rie­re­mes­se

Un­se­re job­walk-Mes­sen 2023 in Jena, Er­lan­gen, Leip­zig und Re­gens­burg

Der job­walk ist Deutsch­lands gro­ße Open-Air Job- und Kar­rie­re­mes­se. Beim job­walk müs­sen Ihre po­ten­ti­el­len Be­wer­ber nicht erst in eine Mes­se­hal­le am Stadt­rand oder in eine muf­fi­ge Drei­fach­turn­hal­le kom­men, beim job­walk tref­fen Sie Ihre Kan­di­da­ten un­ter frei­em Him­mel auf ei­nem zen­tra­len Platz in In­nen­stadt­la­ge.

Beim job­walk tref­fen Sie Ihr Pu­bli­kum dort, wo es sich ganz na­tür­lich auf­hält: An ei­nem Sams­tag im Som­mer im Her­zen der City un­ter frei­em Him­mel. Nut­zen Sie den job­walk um la­tent Wech­sel­wil­li­ge Mitarbeiter*innen zu tref­fen.

Beim Bum­meln und Be­wer­ben tref­fen Sie nicht nur auf be­wer­bungs­wil­li­ge Kan­di­da­ten, die be­reits ganz ge­zielt auf­grund un­se­rer um­fang­rei­chen Wer­be­maß­nah­men zum job­walk kom­men, son­dern auch auf die­je­ni­gen, die zu den so­ge­nann­ten „la­tent Wech­sel­wil­li­gen“ ge­hö­ren. Die­se Men­schen be­fin­den sich an ei­nem Som­mer­sams­tag in der City – zum Ein­kau­fen, Kaf­fee trin­ken oder nur zu ei­nem Stadt­bum­mel.

Durch die zen­tra­le Lage der job­walk Lo­ca­ti­ons wer­den die­se Be­su­cher zu In­ter­es­sier­ten oder so­gar zu Be­wer­bern, zu Men­schen, die spon­tan die Ge­le­gen­heit nut­zen Ihr Un­ter­neh­men ken­nen­zu­ler­nen und nicht sel­ten of­fen da­für sind eine neue Her­aus­for­de­rung an­zu­neh­men.

Sie tref­fen Aus­zu­bil­den­de, Stu­die­ren­de und Be­rufs­er­fah­re­ne in ei­ner ent­spann­ten At­mo­sphä­re, in der Ken­nen­ler­nen un­ver­krampft und auf Au­gen­hö­he mög­lich.

Sie möch­ten die At­mo­sphä­re ei­nes job­walks gern ein­mal ken­nen­ler­nen? Dann be­su­chen Sie un­se­re „Vi­deo­thek“ und über­zeu­gen Sie sich selbst, was Aus­stel­ler und Be­su­cher über die­ses neue und er­folg­rei­che For­mat der Re­kru­tie­rung sa­gen.

Kos­ten­re­duk­ti­on im Per­so­nal­we­sen, ver­bes­ser­te Kun­den­zu­frie­den­heit und nicht zu­letzt eine Stei­ge­rung des Geschäftsergebnisses durch die höhere Leis­tungs­be­reit­schaft der Mit­ar­bei­ter – die Ef­fek­te von Em­ploy­er Bran­ding sind enorm und ge­hen weit über rei­ne Ge­win­nung und Bin­dung von Mit­ar­bei­tern hin­aus. Wie man als Un­ter­neh­men sei­nen Em­ploy­er Brand iden­ti­fi­ziert, wie man Schwächen auf­deckt und sei­ne Stärken her­aus­fin­det, wie die sau­be­re Dif­fe­ren­zie­rung vom Wett­be­werb er­fol­gen kann und die rich­ti­gen Ziel­grup­pen de­fi­niert wer­den können – die­ser Pra­xis­leit­fa­den von Pe­ter Bött­ger erklärt in ein­fa­chen Schrit­ten, wie Sie zu ei­nem er­folg­rei­chen und at­trak­ti­ven Ar­beit­ge­ber wer­den.

job­walk Jena am 3. Juni 2023 auf dem Markt­platz

Jena Licht­stadt, die Wie­ge der eu­ro­päi­schen Op­tik- und Pho­to­nik­in­dus­trie, ist ge­kenn­zeich­net durch in­ter­na­tio­na­le High­tech-Kon­zer­ne, in­no­va­ti­ve Start­ups und ei­nen be­deu­ten­den An­teil breit auf­ge­stell­ter klein- und mit­tel­stän­di­scher Un­ter­neh­men.

Jena ist ein füh­ren­des Hoch­tech­no­lo­gie­zen­trum in Thü­rin­gen und in Mit­tel­deutsch­land. Etwa ein Drit­tel al­ler Be­schäf­tig­ten ver­fügt hier über ei­nen Hoch­schul­ab­schluss, das liegt weit über dem Bun­des­durch­schnitt von 17 Pro­zent.

Deut­lich über 50 Pro­zent der Aus­stel­ler in Jena be­schäf­ti­gen we­ni­ger als 250 Mitarbeiter*innen. Durch das in­no­va­ti­ve Ge­büh­ren­kon­zept des job­walk kön­nen sich auch die­se Un­ter­neh­men zu ver­nünf­ti­gen Kon­di­tio­nen als at­trak­ti­ve Ar­beit­ge­ber ei­ner brei­ten Ziel­grup­pe prä­sen­tie­ren.

job­walk Er­lan­gen am 17. Juni auf dem Schloß­platz

Die Uni­ver­si­täts­stadt Er­lan­gen ist die Ge­burts­stät­te des job­walk. Hier fand im Juni 2018 un­se­re Pi­lot­ver­an­stal­tung für Deutsch­lands gro­ße Open-Air Job- und Kar­rie­re­mes­se statt.

Nach 2018, 2019, Co­ro­na und 2022 fin­det am 17. Juni 2023 der vier­te Job­walk auf dem Markt­platz im Her­zen der City statt.

Deutsch­lands kleins­te Groß­stadt ver­fügt über eine her­vor­ra­gen­de Un­ter­neh­mens­struk­tur, eine der bes­ten Uni­ver­si­tä­ten in Deutsch­land und wird vom Pro­g­nos In­sti­tut seit Jah­ren als eine der Städ­te mit den ab­so­lut bes­ten Zu­kunfts­aus­sich­ten ein­ge­schätzt und lag un­ter den Re­gio­nen mit den bes­ten Zu­kunfts­aus­sich­ten in Deutsch­land 2022 auf Rang zwei, so­gar vor Mün­chen und In­gol­stadt. Im Be­reich bes­te Chan­cen im Ar­beits­markt ist Er­lan­gen so­gar Deutsch­lands füh­ren­de Stadt.

2023 erst­mals im An­ge­bot: job­walk Hand­werk auf dem Hu­ge­not­ten­platz in Er­lan­gen

Der job­walk Er­lan­gen ist seit 2018 zu ei­ner eta­blier­ten Ver­an­stal­tung für Per­so­nal­ge­win­nung ge­wor­den. Von Start­ups bis zu Welt­kon­zer­nen stel­len sich je­weils 80 bis 100 Un­ter­neh­men vor. Lei­der sind Hand­werks­be­trie­be nur in ge­rin­ger Teil­neh­mer­zahl vor­han­den, ob­wohl die­ser Be­reich hän­de­rin­gend nach Mitarbeiter*innen sucht.

Wir wer­den da­her erst­mals den job­walk auf dem Schloß­platz um den „job­walk-Hand­werk“ auf dem Hu­ge­not­ten­platz er­wei­tern.

Der job­walk Hand­werk fin­det par­al­lel zum job­walk Er­lan­gen statt und ist aus­schließ­lich re­gio­na­len Hand­werks­be­trie­ben bis max. 50 Mitarbeiter*innen vor­be­hal­ten.

Die teil­neh­men­den Un­ter­neh­men ver­pflich­ten sich zur durch­gän­gi­gen Prä­sen­ta­ti­on Ih­res je­wei­li­gen Hand­werks durch prak­ti­sche Vor­füh­run­gen. Ohne die Ar­beits­prä­sen­ta­ti­on ist eine Teil­nah­me nicht mög­lich!

job­walk Leip­zig am 24.06.2023 auf dem Wil­helm-Leu­sch­ner-Platz

Der Stand­ort Leip­zig ge­hört der­zeit mit ak­tu­ell schät­zungs­wei­se 150 bis 200 Start-ups, zu den Boom­towns in Deutsch­land. Wäh­rend sich in der Stadt zu­nächst Start-ups im Be­reich E‑Commerce, wie Spread­shirt (heu­te 500 Mit­ar­bei­ter), an­sie­del­ten, sind spä­ter Bran­chen wie Big Data (zum Bei­spiel Data-Vir­tua­li­ty, Web­da­ta So­lu­ti­ons, ApiO­mat, So­lu­ti­on En­gi­ne) so­wie Start-ups im Be­reich von In­fra­struk­tur, wie En­er­gie (zum Bei­spiel Energy2market, Rhe­bo, SENEC/Deutsche En­er­gie­ver­sor­gung), oder Mo­bi­li­tät (next­bike, eko­io, bus­net­worx) hin­zu­ge­kom­men.

In der Fach­rich­tung Life Sci­ence, Ge­sund­heit und Me­di­zin­tech­nik sind zum Bei­spiel fu­ta­lis oder die PHACON zu eta­blier­ten Ak­teu­ren ge­wor­den.

Der job­walk kommt in die­sem Jahr zum ers­ten Mal nach Leip­zig. Am 24. Juni kön­nen bis zu 130 Un­ter­neh­men auf dem Wil­helm-Leu­sch­ner-Platz un­ter dem Mot­to „Bum­meln & Be­wer­ber“ den in­ter­es­sier­ten Be­su­cher vor­stel­len.

Die Stadt der „fried­li­chen Re­vo­lu­ti­on“ knack­te An­fang 2022 die 600.000 Ein­woh­ner Mar­ke. In Leip­zig sind ins­ge­samt 14 Hoch­schu­len und eine hoch­schul­ähn­li­che Bil­dungs­ein­rich­tung ver­tre­ten (sechs staat­li­che und neun pri­va­te). Da­von sind ins­ge­samt sie­ben mit ih­rem Haupt­sitz in Leip­zig an­ge­sie­delt. In Leip­zig stu­die­ren un­ge­fähr 40.000 Student:innen, was ei­nem Stu­die­ren­den­an­teil von etwa sie­ben Pro­zent ent­spricht. Laut der On­line-Stel­len­bör­se in­de­ed gibt es der­zeit in Leip­zig mehr als 20.000 of­fe­ne Stel­len.

job­walk Re­gens­burg am 30. Sep­tem­ber auf dem Neu­pf­arr­platz

Der job­walk soll­te ur­sprüng­lich schon 2020 zum ers­ten Mal nach Re­gens­burg auf den Neu­pf­arr­platz kom­men. Dann ist Co­ro­na da­zwi­schen ge­kom­men. Nun fand der ers­te job­walk Re­gens­burg im Juli 2022 statt.

Re­gens­burg ist ein at­trak­ti­ves Ober­zen­trum, des­sen Ein­zugs­be­reich sich über ganz Ost­bay­ern mit etwa 700.000 Men­schen er­streckt. Job­mo­to­ren – Glo­bal Play­er, in­no­va­ti­ve High­tech­fir­men eben­so wie star­ke klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men – sor­gen da­für, dass Re­gens­burg eben­so vie­le Ar­beits­plät­ze wie Ein­woh­ner auf­weist.

Die hohe Auf­ent­halts­qua­li­tät rund um die Stadt so­wie die Uni­ver­si­tät und wei­te­re Bil­dungs­ein­rich­tun­gen zie­hen vie­le leis­tungs­fä­hi­ge Men­schen an. Gleich­zei­tig wa­ren bei den Job­cen­tern der Re­gi­on um Re­gens­burg Ende 2021 etwa 20.000 of­fe­ne Stel­len ge­mel­det. 

Lei­der hat in Re­gens­burg, eben­so wie bei fast al­len an­de­ren Ver­an­stal­tun­gen 2022, die ex­trem hohe Ver­an­stal­tungs­dich­te nach der Co­ro­na-Pan­de­mie dazu ge­führt, dass we­ni­ger als Be­su­cher als er­war­tet zum job­walk ka­men. Nur rund 9.000 In­ter­es­sier­te be­such­ten die Stän­de der knapp 70 Un­ter­neh­men.

Auch in Re­gens­burg war der job­walk ein Ma­gnet für klein- und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men. Rund zwei Drit­tel der Aus­stel­ler be­schäf­tig­ten 250 oder we­ni­ger Mitarbeiter*innen.