Deutsch­lands gro­ße Open-Air Job- und Kar­rie­re­mes­se

Un­se­re job­walk-Mes­sen 2024 in Jena, Er­lan­gen, Leip­zig und Re­gens­burg

Der job­walk ist Deutsch­lands gro­ße Open-Air Job- und Kar­rie­re­mes­se. Beim job­walk müs­sen Ihre po­ten­ti­el­len Be­wer­ber nicht erst in eine Mes­se­hal­le am Stadt­rand oder in eine muf­fi­ge Drei­fach­turn­hal­le kom­men, beim job­walk tref­fen Sie Ihre Kan­di­da­ten un­ter frei­em Him­mel auf ei­nem zen­tra­len Platz in In­nen­stadt­la­ge.

Beim job­walk tref­fen Sie Ihr Pu­bli­kum dort, wo es sich ganz na­tür­lich auf­hält: An ei­nem Sams­tag im Som­mer im Her­zen der City un­ter frei­em Him­mel. Nut­zen Sie den job­walk um la­tent Wech­sel­wil­li­ge Mitarbeiter*innen zu tref­fen.

Beim Bum­meln und Be­wer­ben tref­fen Sie nicht nur auf be­wer­bungs­wil­li­ge Kan­di­da­ten, die be­reits ganz ge­zielt auf­grund un­se­rer um­fang­rei­chen Wer­be­maß­nah­men zum job­walk kom­men, son­dern auch auf die­je­ni­gen, die zu den so­ge­nann­ten „la­tent Wech­sel­wil­li­gen“ ge­hö­ren. Die­se Men­schen be­fin­den sich an ei­nem Som­mer­sams­tag in der City – zum Ein­kau­fen, Kaf­fee trin­ken oder nur zu ei­nem Stadt­bum­mel.

Durch die zen­tra­le Lage der job­walk Lo­ca­ti­ons wer­den die­se Be­su­cher zu In­ter­es­sier­ten oder so­gar zu Be­wer­bern, zu Men­schen, die spon­tan die Ge­le­gen­heit nut­zen Ihr Un­ter­neh­men ken­nen­zu­ler­nen und nicht sel­ten of­fen da­für sind eine neue Her­aus­for­de­rung an­zu­neh­men.

Sie tref­fen Aus­zu­bil­den­de, Stu­die­ren­de und Be­rufs­er­fah­re­ne in ei­ner ent­spann­ten At­mo­sphä­re, in der Ken­nen­ler­nen un­ver­krampft und auf Au­gen­hö­he mög­lich.

Sie möch­ten die At­mo­sphä­re ei­nes job­walks gern ein­mal ken­nen­ler­nen? Dann be­su­chen Sie un­se­re „Vi­deo­thek“ oder un­se­re Fo­to­ga­le­rie und über­zeu­gen Sie sich selbst, was Aus­stel­ler und Be­su­cher über die­ses neue und er­folg­rei­che For­mat der Re­kru­tie­rung sa­gen.

+49 911 520 90 666

+49 171 64 98 258

Kos­ten­re­duk­ti­on im Per­so­nal­we­sen, ver­bes­ser­te Kun­den­zu­frie­den­heit und nicht zu­letzt eine Stei­ge­rung des Geschäftsergebnisses durch die höhere Leis­tungs­be­reit­schaft der Mit­ar­bei­ter – die Ef­fek­te von Em­ploy­er Bran­ding sind enorm und ge­hen weit über rei­ne Ge­win­nung und Bin­dung von Mit­ar­bei­tern hin­aus.

Wie man als Un­ter­neh­men sei­nen Em­ploy­er Brand iden­ti­fi­ziert, wie man Schwächen auf­deckt und sei­ne Stärken her­aus­fin­det, wie die sau­be­re Dif­fe­ren­zie­rung vom Wett­be­werb er­fol­gen kann und die rich­ti­gen Ziel­grup­pen de­fi­niert wer­den können – die­ser Pra­xis­leit­fa­den von Pe­ter Bött­ger erklärt in ein­fa­chen Schrit­ten, wie Sie zu ei­nem er­folg­rei­chen und at­trak­ti­ven Ar­beit­ge­ber wer­den.

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr In­for­ma­tio­nen

job­walk Jena am 14. Juni 2025 auf dem Markt­platz

Jena Licht­stadt, die Wie­ge der eu­ro­päi­schen Op­tik- und Pho­to­nik­in­dus­trie, ist ge­kenn­zeich­net durch in­ter­na­tio­na­le High­tech-Kon­zer­ne, in­no­va­ti­ve Start­ups und ei­nen be­deu­ten­den An­teil breit auf­ge­stell­ter klein- und mit­tel­stän­di­scher Un­ter­neh­men.

Jena ist ein füh­ren­des Hoch­tech­no­lo­gie­zen­trum in Thü­rin­gen und in Mit­tel­deutsch­land. Etwa ein Drit­tel al­ler Be­schäf­tig­ten ver­fügt hier über ei­nen Hoch­schul­ab­schluss, das liegt weit über dem Bun­des­durch­schnitt von 17 Pro­zent.

Deut­lich über 50 Pro­zent der Aus­stel­ler in Jena be­schäf­ti­gen we­ni­ger als 250 Mitarbeiter*innen. Durch das in­no­va­ti­ve Ge­büh­ren­kon­zept des job­walk kön­nen sich auch die­se Un­ter­neh­men zu ver­nünf­ti­gen Kon­di­tio­nen als at­trak­ti­ve Ar­beit­ge­ber ei­ner brei­ten Ziel­grup­pe prä­sen­tie­ren.

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr In­for­ma­tio­nen

job­walk Er­lan­gen am 24. Mai 2025 auf dem Schloß­platz

Die Uni­ver­si­täts­stadt Er­lan­gen ist die Ge­burts­stät­te des job­walk. Hier fand im Juni 2018 un­se­re Pi­lot­ver­an­stal­tung für Deutsch­lands gro­ße Open-Air Job- und Kar­rie­re­mes­se statt.

Auf­grund des Ver­an­stal­tungs­ver­bo­tes in den Jah­ren 2020 und 2021 fin­det der job­walk 2025 zum 6. Mal im Her­zen Er­lan­gens statt.

Deutsch­lands kleins­te Groß­stadt ver­fügt über eine her­vor­ra­gen­de Un­ter­neh­mens­struk­tur, eine der bes­ten Uni­ver­si­tä­ten in Deutsch­land und wird vom Pro­g­nos In­sti­tut seit Jah­ren als eine der Städ­te mit den ab­so­lut bes­ten Zu­kunfts­aus­sich­ten ein­ge­schätzt und lag un­ter den Re­gio­nen mit den bes­ten Zu­kunfts­aus­sich­ten in Deutsch­land 2022 auf Rang zwei, so­gar vor Mün­chen und In­gol­stadt. Im Be­reich bes­te Chan­cen im Ar­beits­markt ist Er­lan­gen so­gar Deutsch­lands füh­ren­de Stadt.

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr In­for­ma­tio­nen

job­walk Leip­zig am 03. Mai 2025 auf dem Markt­platz

Die Stadt der „fried­li­chen Re­vo­lu­ti­on“ knack­te An­fang 2022 die 600.000 Ein­woh­ner Mar­ke. In Leip­zig sind ins­ge­samt 14 Hoch­schu­len und eine hoch­schul­ähn­li­che Bil­dungs­ein­rich­tung ver­tre­ten (sechs staat­li­che und neun pri­va­te). Da­von sind ins­ge­samt sie­ben mit ih­rem Haupt­sitz in Leip­zig an­ge­sie­delt. In Leip­zig stu­die­ren un­ge­fähr 40.000 Stu­die­ren­den, was ei­nem An­teil von etwa sie­ben Pro­zent ent­spricht.

Der job­walk kommt 2025 zum zwei­ten Mal nach Leip­zig. Nach dem für vie­le Aus­stel­ler er­folg­rei­chen Auf­takt am 24. Au­gust 2024 auf dem Au­gus­tus­platz kommt der job­walk nun am 3. Mai auf den Markt­platz. In ab­so­lut zen­tra­ler Lage kön­nen sich bis zu 120 Un­ter­neh­men un­ter dem Mot­to „Bum­meln & Be­wer­ber“ den in­ter­es­sier­ten Be­su­cher vor­stel­len.

Leip­zig, mitt­ler­wei­le ver­ru­fen, als das bes­se­re Ber­lin, blickt auf eine lan­ge und his­to­risch wert­vol­le Ge­schich­te zu­rück. Vor über 1.000 Jah­ren be­gann die Stadt am Schnitt­punkt der wich­tigs­ten Han­dels­we­ge zu exis­tie­ren. Vie­le wich­ti­ge Er­eig­nis­se wer­den im­mer mit dem Na­men Leip­zig in Ver­bin­dung ste­hen.

Das heu­ti­ge Leip­zig prä­sen­tiert sich als dy­na­mi­sche Wirt­schafts- und Kul­tur­me­tro­po­le in Mit­tel­deutsch­land. 2022 wa­ren mehr als 46.000 Un­ter­neh­men (IHK) mit fast 300.000 Be­schäf­tig­ten in Leip­zig an­ge­sie­delt. Trotz der star­ken Kon­junk­tur sind fast 40.000 Er­werbs­fä­hi­ge in der Be­treu­ung des Job­cen­ters. Laut der Job­bör­se In­de­ed sind der­zeit 18.800 of­fe­ne Stel­len zu be­set­zen.

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr In­for­ma­tio­nen

job­walk Re­gens­burg am 10. Mai 2025 auf dem Neu­pf­arr­platz

Re­gens­burg sorgt mit sei­nen Job­mo­to­ren am Stand­ort – Glo­bal Play­ers eben­so wie klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men – da­für, dass die Stadt eben­so vie­le Ar­beits­plät­ze wie Ein­woh­ner auf­weist. Seit mehr als 10 Jah­ren herrscht in Re­gens­burg qua­li­fi­zier­te Voll­be­schäf­ti­gung.

Die­se Si­tua­ti­on zieht vie­le leis­tungs­fä­hi­ge Men­schen an. Die hohe Auf­ent­halts­qua­li­tät in Re­gens­burg lockt zahl­rei­che Aus­zu­bil­den­de und Student*innen in die Dom­stadt. Die Re­gens­bur­ger Hoch­schu­len mit rund 33.000 Stu­die­ren­den so­wie die au­ßer­schu­li­sche Bil­dungs­mög­lich­keit „MINT-Labs“ in Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik für jun­ge Men­schen im RUBINA, dem Haus für Um­welt, Bil­dung, In­no­va­ti­on und Nach­hal­tig­keit, sind wich­ti­ge In­sti­tu­tio­nen, um die Fach­kräf­te der Zu­kunft für Re­gens­burg zu ge­win­nen. Den­noch wa­ren bei den Job­cen­tern der Re­gi­on um Re­gens­burg Ende 2024 etwa 30.000 of­fe­ne Stel­len ge­mel­det.

Die Be­deu­tung des job­walks als Ver­an­stal­tung ge­gen den an­ge­spann­ten Ar­beits­markt hat die Schirm­herr­schaft von Re­gens­burgs Ober­bür­ger­meis­te­rin Ge­trud Maltz-Schwarz­fi­scher zu­sätz­lich un­ter­stri­chen.

Auch in Re­gens­burg war der job­walk ein Ma­gnet für klein- und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men. Rund zwei Drit­tel der Aus­stel­ler be­schäf­tig­ten 250 oder we­ni­ger Mitarbeiter*innen.